Ethik des Umweltjournalismus
Bevor du interpretierst, höre zu. Fischerinnen, Landwirte, städtische Gärtner, Jugendliche: ihre Stimmen tragen Realität in den Text. Frage um Erlaubnis, zitiere genau und biete Einblick, wie du Aussagen eingeordnet hast.
Ethik des Umweltjournalismus
Katastrophenbilder ermüden. Setze sie gezielt ein und kombiniere sie mit handlungsorientierten Motiven. Metaphern sollten klären, nicht verkürzen. Vermeide moralische Keulen und wähle Bilder, die Würde und Handlungsspielraum zeigen.